Joachim Giesel zum 80. - Ein sympathischer Mensch

Die Kamera ist immer dabei. Ob spannende Momente des täglichen Lebens, Szenen im Theater oder Portraitaufnahmen von Politikern, Schauspielern, Künstlern, Sportler oder eben vom Arbeitslosen bis zum Bundeskanzler. Joachim Giesel hat sie in mehr als sechs Jahrzehnten gekonnt und mit einem gewissen Esprit alle hervorragend fotografisch in Szene gesetzt. Nun feiert der weit über der Region Hannover bekannte Fotograf am 27. August seinen 80. Geburtstag. Und noch immer ist Achim in seiner charmanten und liebenswürdigen Art aktiv.

Der Meister der Fotografie belebt mit seinen außergewöhnlichen Bildern immer noch zahlreiche Ausstellungen. Ob im Presseclub Hannover, in Krankenhäusern, Volkshochschulen oder städtischen Einrichtungen, die Fotos von Joachim Giesel finden stets ein interessiertes sowie fachkundiges Publikum. „Ich mache das sehr gern und freue mich, wenn die Bilder beim Zuschauer den entsprechenden Anklang finden“, sagt der in Breslau geborene Giesel mit ein wenig Stolz.  Und stolz ist auch der Verein Niedersächsische Sportpresse (VNS) auf sein Mitglied und wünscht für die nächsten Jahre alles Gute und insbesondere Gesundheit.

Joachim Giesel ist ein sympathischer Mensch. Immer höflich, hilfsbereit, bescheiden und vor allem kollegial. Er ist oft einer der ersten Mitglieder, die sich zu VNS-Veranstaltungen ansagen. Auch sportlich hat er seine Spuren in Hannover hinterlassen. Achim spielte für  den SV Arminia und 96. Seine Söhne Martin und Michael folgten dem Vater, wobei es „Matze“ Giesel sogar in den Bundesliga-Kader des FC Schalke 04 schaffte.       

Einen Namen hat sich Joachim Giesel besonders als offizieller Theaterfotograf am Staatsschauspielhaus in Hannover gemacht. Bereits im Jahr 1966 bestand er die Meisterprüfung als Fotodesigner und konnte somit zahlreiche Nachwuchskräfte ausbilden. Seine sportjournalistische Tätigkeit begann bei der Neuen Presse, der Hannoverschen Allgemeine Zeitung und dem Kicker. Er hatte einen Lehrauftrag in den Fachhochschulen in Bielefeld, Dortmund und Wuppertal. Das Land zeichnete ihn mit dem „Staatspreis für das gestaltende Handwerk“ aus.

Lieber Achim, weiter so, denn Du wirst weiterhin gebraucht.  (Hans-Joachim Zwingmann)

Pernille Harder gewinnt Fußballer-Wahl von NFV und VNS


Die Entscheidung war eindeutig. Mit großem Vorsprung wurde Wolfsburgs Ausnahmestürmerin Pernille Harder Niedersachsens „Fußballer des Jahres 2020“. Stimmberechtigt bei der Wahl des Niedersächsischen Fußballverbandes waren ausschließlich Journalist*innen, die dem Verein Niedersächsische Sportpresse angehören.

Weiterlesen...

„Fußballer des Jahres 2020“: Wer wird Nachfolger von Nils Körber?

Ob Weltmeister wie Martina Müller und Per Mertesacker oder internationale Top-Stars wie Kevin De Bruyne und Edin Dzeko: Es sind klangvolle Namen, die die Ehrentafel von „Niedersachsens Fußballer des Jahres“ zieren.

Seit 1991 kürt der Niedersächsische Fußballverband (NFV) nun schon den „Fußballer des Jahres“ und feiert somit in diesem Jahr das 30-jährige Wettbewerbsjubiläum. War die Wahl zunächst eine Publikumswahl, so sind seit 2007 ausschließlich die Sportjournalisten aus Niedersachsen stimmberechtigt. Veranstaltet wird die Wahl mit Unterstützung der AOK Niedersachsen und des Vereins Niedersächsische Sportpresse.

Weiterlesen...

Erster Platz für Marvin Güngör beim VDS-Fotowettberb

Tusch und Glückwunsch für Marvin Güngör. Das Mitglied im Verein Niedersächsische Sportpresse (VNS) hat beim Fotowettbewerb des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) in der Kategorie „Fußball allgemein“ mit seinem Bild „Trophy Lift“ den ersten Platz belegt. Güngör ist seit einigen Jahren bei fast allen Großereignissen des Sports - wie Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen – dabei. Er ist vom früheren VDS-Fotografensprecher Markus Gilliar ausgebildet worden.

„Das ist eine hervorragende Auszeichnung und Wertschätzung für Preisträger Güngör. Die VNS-Mitglieder gratulieren herzlich zu diesem Erfolg. Er sollte für alle Kolleginnen und Kollegen ein Ansporn sein, sich in Zukunft auch an den VDS-Wettbewerben für Print sowie Fotografie zu beteiligen“, wünscht sich VNS-Vorsitzender Hans-Joachim Zwingmann. In den vergangenen Jahren hatte Lars Kaletta das „Foto des Jahres“ geschossen, Ulrich zur Nieden einen Preis gewonnen.

Der umfangreiche VDS-Wettbewerb ist mit insgesamt 30 000 Euro dotiert. Er wird vom „Kicker“ organisiert und von der Volkswagen AG. vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und Nikon unterstützt.

Thiemo Müller übernimmt Kicker-Südwest-Redaktion

Ein Wechsel an der Spitze der Südwest-Redaktion des Fußball-Fachblattes „Kicker“ steht bevor. Zum 1. Juli übernimmt Thiemo Müller als Nachfolger von Rainer Franzke (68) die Leitung der Außenstelle in Offenbach. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in einem interessanten Umfeld“, sagt Thiemo Müller zu seiner Berufung durch die Kicker-Chefredaktion. Müller, Mitglied des Vereins Niedersächsische Sportpresse (VNS) arbeitet seit 1. Februar 2000 in der Nord-Redaktion des Blattes in Peine und berichtet in erster Linie über den Bundesligaverein Werder Bremen. Aber auch kleineren Vereinen und Sportarten, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen, finden bei ihm Beachtung. Thiemo Müller begann seine sportjournalistische Laufbahn bei der „Neuen Zeitung“ in Gelnhausen und später bei der Sonntagszeitung „Äpple“ in Frankfurt/Main, ehe ihn Rainer Franzke zum „Kicker“ holte. Für mehrere Jahre war der engagierte Sportjournalist auch in der West-Redaktion des „Kicker“ tätig und betreute während dieser Zeit den FC Schalke 04.

Winfried Leinweber reizte am besten - Dieter Adler regte Skat-Seminar an

Foto: Joachim Giesel


Es gibt im Bereich des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit großer Wahrscheinlichkeit keinen weiteren Regionalverein, der wie der Verein Niedersächsische Sportpresse (VNS) eine Skat-Tradition pflegt. Seit 52 Jahren veranstaltet der VNS-Vorstand in ununterbrochener Folge für seine Mitglieder eine SkatMeisterschaft. So auch 2019 und einem strahlenden Sieger Winfried Leinweber. Der frühere Sportjournalist der BILD-Redaktion in Hannover reizte an neuer Wirkungsstätte im Best-Western-Premier-Parkhotel Kronsberg am besten und gewann mit Vorsprung den seit 1968 begehrten Wanderpokal. Auf den Plätzen zwei und drei folgten mit Norbert Fettback und Christian Purbs zwei Redakteure aus den Hause Madsack, wo die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) herausgegeben wird. 

Weiterlesen...

×
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.