Klaus Depenau zum 80. Geburtstag – Ein Großer des kleinen Fußballs

Er weiß viel und macht daraus auch kein Geheimnis. Klaus Depenau könnte man in den Fußballkreisen um Burgdorf bei Hannover, Celle, Ramlingen-Ehlershausen und Hänigsen-Uetze getrost als Legende bezeichnen. Am 22. Januar wird das Mitglied des Vereins Niedersächsische Sportpresse 80 Jahre alt.

Als Berichterstatter des „kleinen Fußballs“ aus der Region hat Klaus Depenau die Leser des Madsack-Verlages und zahlreicher Heimat-Zeitungen mit Geschichten, Nachrichten und Ergebnissen versorgt. „Die Vereine der unteren Klassen haben dies immer mit Freude zur Kenntnis genommen“, berichtet Klaus Depenau voller Stolz.

Besonders voller Stolz war er vor Jahrzehnten, als der deutsche Rekordmeister FC Bayern München zum Pokalspiel bei seinem Heimatverein TSV Friesen Hänigsen antreten musste. „Das war einer der Höhepunkte des Vereins und des Umfeldes“, erinnert sich Klaus Depenau und freut sich noch heute über die Gespräche mit Bayer-Urgestein Uli Hoeneß damals (Depenau-Foto: privat).

Das überall mitmischende Geburtstagskind tat sich auch als Bürger-Schützenkönig hervor. Dreimal, und zwar 1974, 1996 und 2018, traf er von allen Teilnehmern am besten ins Schwarze und konnte sich im Kreise seiner Mitbewerber sonnen. Das kostete er natürlich aufgrund seiner „Bescheidenheit“ in vollen Zügen aus, als er in einer extra bereitgestellten Kutsche sich beim Schützenumzug durch die Gemeinde Hänigsen-Uetze von den zahlreiche Zuschauern bestaunen ließ.

Inzwischen ist es etwas ruhiger um Klaus Depenau geworden. Gesundheitliche Probleme und die Schwierigkeiten bei den Zeitungen haben ihn kürzer treten lassen, wenngleich er die Veranstaltungen des VNS wie Skatturniere, Spargelessen und Talkrunden aber keineswegs auslässt.

Der Vorstand und die Mitglieder des VNS wünschen dem Jubilar alles Gute, besonders aber Gesundheit und viel Freude am Verfolgen des „kleinen“ und „großen“ Fußballs. Glück auf, lieber Klaus.

Björn Franz wechselt in die Deutsche Eishockey Liga

Neue Aufgabe für Björn Franz. Das Mitglied des Vereins Niedersächsische Sportpresse (VNS) wechselt von der Mediengruppe MADSACK in Hannover als Kommunikationschef in die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Der 54jährige Sportredakteur Franz löst dort Konstantin Krüger ab, der zum Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim geht. Björn Franz war bei der Hannoverschen Allgemeine Zeitung (HAZ) 15 Jahre lang für die Eishockey-Berichterstattung zuständig. Er tritt die neue Herausforderung bei der DEL am 8. Januar 2024 an.

VDS-Hauptversammlung 2024 in Hamburg ohne Neuwahlen

Die Hansestadt Hamburg ist im nächsten Jahr Schauplatz der Hauptversammlung des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS). Sie ist am 15. April 2024 angesetzt. Das gab das VDS-Präsidium während der virtuellen Verbandsratssitzung bekannt. „Wir freuen uns auf diese Veranstaltung und werden ein interessantes Programm zusammenstellen“, kündigte Vorsitzender Carsten Harms vom Verein Hamburger Sportjournalisten (VHS) an. Im Verlaufe dieser Tagung, in der keine Wahlen stattfinden, wird das „Goldene Band“ des VDS verliehen.

Auf der Verbandsratssitzung wurde das Ergebnis einer Umfrage unter den Mitgliedern bekannt gemacht. Der Verband Westdeutscher Sportjournalisten (VWS) hatte sich um die Wiedereinführung des Magazins „sportjournalist“ in gedruckter Form eingesetzt. Dieser Vorstoß wurde aber mehrheitlich abgelehnt. Seit über einem Jahr gibt es monatlich einen „newsletter“ in digitaler Form.

In der Sitzung wurde auch mitgeteilt, dass der gerade erst verpflichtete Geschäftsführer Mathias Merschhemke aus gesundheitlichen Gründen das Amt nicht weiter führen kann. Als kommissarischer Nachfolger tritt der 2. Vizepräsident Arno Boes zunächst die Stelle an. Er ist unter Telefon 06747 12 49 200 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen.

An der Verbandsratssitzung nahmen für den Verein Niedersächsische Sportpresse (VNS) der Vorsitzende Hans-Joachim Zwingmann und „Vize“ Jürgen Ketelhake teil.

Podiumsdisskussion zum Niedersachsenderby

Der VNS lädt zu einer Veranstaltung zum Thema Rivalität ein. Drei Tage vor dem Niedersachsenderby, am 2.11. um 18 Uhr, stellen wir Rivalität aus wissenschaftlicher Sicht vor – und diskutieren danach mit Heiko Rehberg und Marco Dehne. Es ist Teil des Novembers der Wissenschaft, um Forschung erlebbar zu machen – dafür eignet sich Rivalität natürlich bestens. Wie Sie wissen, sorgt Rivalität für kurioses Verhalten. Einerseits hassen die Fans den Erzrivalen, andererseits – und das konnten wir in unseren Studien zeigen –würden sie im Notfall sogar für ihn spenden. Diese und andere Erkenntnisse wollen wir auf unterhaltsame Art und Weise präsentieren.

Beste Jubiläumsschrift für Akademische Fliegergruppe Hannover

Die Akademische Fliegergruppe Hannover hat den 20. Wettbewerb „Wir suchen die beste Jubiläumsschrift“ des Niedersächsischen Institutes für Sportgeschichte (NISH) gewonnen. Auf die Plätze zwei und drei kamen der SuS Rhede von 1921 und der TSV Holzerode von 1921 mit ihren Festschriften zum 100jährigen Vereinsbestehen. Ein Fachgremium hatte dazu 90 Einsendungen bewertet.
 
Zu der Preisverleihung am 30. September 2023 waren mehr als 50 Personen nach Bruchhausen-Vilsen gekommen. Der örtliche Sportverein hatte den Wettbewerb vor zwei Jahren gewonnen und übernahm traditionsgemäß die Ausrichtung. Der NISH-Vorsitzende Wilhelm Köster, seine Stellvertreter Detlef Kuhlmann und Arnd Krüger sowie Geschäftsführer Bernd Wedemeyer-Kolwe und Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Simone Stark lobten die durchweg hohe Qualität der vorgelegten Beiträge.
 
"Die Festschrift ist eine hervorragend recherchierte, außergewöhnlich dicht geschriebene und selbstkritisch verfasste Arbeit, die seinesgleichen sucht", würdigten die NISH-Vertreter die Sieger-Festschrift. Neben der Fliegergruppe aus Hannover erhielten auch die Vereine auf den Plätzen zwei und drei eine Geldprämie, elf zusätzliche Preisträger wurden mit einer lobenden Anerkennung geehrt.
 
Das NISH erhofft sich auch  für den nächsten Wettbewerb 2025 zahlreiche Beiträge von Vereinen und Verbänden. Einige Bewerbungen sind bereits eingegangen. Nähere Informationen können Interessenten auf der Homepage des NISH (www.nish.de) oder in der Geschäftsstelle im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover (0511-1268 5060), erfahren. (Bernd Wedemeyer-Kolwe)

 

Maik Wähling verlässt SAT.1. kehrt zu RTL Nord zurück

Ab 1. Oktober hat Maik Wähling einen anderen Arbeitgeber. Von SAT.1 geht es für ihn zurück zu RTL. Ein Ortswechsel ist damit nicht verbunden, er bleibt Hannover treu.

Maik Wähling wird ab 1. Oktober Redaktionsleiter für Niedersachsen/Bremen bei RTL Nord. Bis dahin ist er noch stellvertretender Redaktionsleiter und Chef vom Dienst bei 17:30 SAT.1 REGIONAL in Hannover.

Für den 46-Jährigen ist es eine Rückkehr. Von 2003 bis 2004 war Wähling Redakteur und Reporter bei RTL Nord, ehe er zu RTL West wechselte. Seit 2011 arbeitet der Absolvent der RTL-Journalistenschule für SAT.1.

×
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.